-
Fallbeispiel bellaflora Gartencenter GmbH - Kaufvertrag - Unregelmäßigkeiten bei seiner Erfüllung
Der Kaufvertrag und Unregelmäßigkeiten bei seiner Erfüllung. Ein vernetztes Beispiel aus Betriebswirtschaft und Rechnungswesen von Mag. Barbara Müllauer und Lisa Wichtl Bsc.
Beitrag mit Unterrichtsmaterialien und Lösungen Detailansicht -
Fallbeispiel Made in Europe
In diesem Fallbeispiel geht es um ein Start-up-Unternehmen im Bereich Design und Handel mit exklusiven Lederhandtaschen.
Made in Europe wurde von der Liechtensteiner Designerin Kathrine Batliner im Jahr 2011 als Einzelunternehmen mit Sitz in Wien gegründet. Detailansicht -
Fallbeispiel Unternehmensanalyse
Ziel des Fallbeispiels ist die Analyse des vorgestellten Unternehmens anhand konkreter Fragestellungen. Dabei soll das bereits erworbene betriebswirtschaftliche Wissen auf ein reales Unternehmen angewendet und in ausgewählten Bereichen erweitert werden. Detailansicht
-
Fallbeispiel „Joy for Life“ Unternehmensgründung und Businessplan
In diesem Fallbeispiel geht es um die Unternehmensgründung einer christlichen Buchhandlung. Die Schüler/innen sind in der Rolle von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern einer Unternehmensberatungsagentur, die die beiden Gründerinnen bei der Erstellung eines Businessplans unterstützen und beraten sollen. Detailansicht
wissenistmanz.at - K. Hoi Bakk., M. Mayerhuber BSc, M. Steiner BSc, Mag. G. Kögler, Dr. C. Schopf
-
Fertigungsbetriebe: Herstellung eines Porsche - Video
Video über die Fertigung eines Fahrzeuges. Detailansicht
-
Finanzierung
Zahlreiche Unterlagen zu folgenden Themenbereichen:
Aufgaben
Instrumente
Bestandsgrößen der betrieblichen Finanzwirtschaft
Finanzplan
Kennzahlen
Finanzierungsregeln
Beteiligung
Aktien
Kredit-/Innenfinazierung
online; Detailansicht -
Finanzierung & Investition
Skritpum zum Thema Investition & Finanzierung:
- Wertekreislauf
- Bilanz
- Investition
- Investitionsrechnungen
- Finanzierung
- Finanzierungsarten
- Kennzahlen;
MS-Word, PDF (28 Seiten)
Detailansicht -
Finanzierung und Budgetierung
- Planungsrechnung
- RW und Planungsrechnung
- Beispiele in MS-Excel
Theorie & Übungen Problemstellungen MS-Power Point MS-Excel MS-Word gezippt; Quelle: Mag. H.P. Steiner, BHAK Kitzbühel Detailansicht -
Finanzierung vs. Leasing
26% der Deutschen leasen privat Ihr Auto! Ein Mittelklassewagen kann schon für unter 200 Euro monatlich gefahren werden. Lohnt sich privates Leasing? Gegenüberstellung Kredit vs. Leasing anhand eines einfachen Beispiels. Video zum Einstieg in das Thema. Ein Tipp von Mag. B. Hirschbichler, BHAK Z ... Detailansicht
-
Finanzplan
4 Folien zum Thema Finanzplan.
- Definition
- Aufbringung finanzieller Mittel
- Probleme der Finanzplanung
PDF Detailansicht -
Finanzplan - Vorlage MS-Excel
Professionelle Finanzplanvorlage in MS-Excel Detailansicht
-
Firma & Firmenrecht
- Definition Firma, Betrieb, Unternehmen
- Grundsätze Firmenrecht
- Firmenbuch
Folien, PDF Format Detailansicht -
Firma - Firmenbuch - Firmenwortlaut nach UGB
Zusammenfassung zu den Änderungen HGB vs. UGB:
- Allg. Änderungen
- Firmenbucheintragungen
- Firmenrecht
- Firmenbezeichnungen
5 Seiten Detailansicht -
Geld als Zahlungsmittel
Umfangreiche Präsentation zum Thema Geld:
• Zahlungsmittel
• Zahlungsverkehr
• bargeldlos, elektronisch, beleghaft
• Girokonto
• Kredit- Bankomatkarten
• Internet Banking
• Finanz Check
• 32 Folien Detailansicht -
Geld und so... Unterrichtspaket
Praktische Unterrichtsmaterialien für finanzielle Bildung an Schulen. Detailansicht
-
Geschäftsfähigkeit - Vertragstypen
Overheadfolien zur Geschäftsfähigkeit im Rahmen des Kaufvertrages + Übersicht über die Verschiedenen Vertragstypen. Detailansicht
-
Gewerberecht
Aufwendige Präsentation zum Thema Gewerberecht u.a.:
- Voraussetzungen
- Gewerbearten
- Gewerbeberechtigung
- Befähgigungsnachweis
Detailansicht -
Gewerbliche Sozialversicherung
Unterlagen zur gewerblichen Sozialversicherung:
- Gesetze
- Beschäftigungsformen
- Freie Dienstnehmer
- Geringfügige Beschäftigte
- Beitragsgrundlage
- Höhe des Beitrages
Detailansicht -
GmbH - neu
Seit 1.7.2013 gelten die Neuregelungen für Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH). Detailansicht
-
Go East – Österreichs wirtschaftliche Verflechtung mit den Staaten in CEE
Die zentral- und osteuropäische Region, meist CEE (Central and Eastern Europe) genannt, hat für Österreichs Politik und Wirtschaft eine besondere Bedeutung:
• Zeitungsartikel
• Fragen zu den Zeitungsartikeln
• Österreichs Verbindung in den Osten
• CEE-Märkte von Österreich aus bearbeiten
• ... Detailansicht -
Gold – geliebt, verachtet, wiederentdeckt
Unabhängig von der derzeitigen Finanz- und Eurokrise und dem Auf und Ab der Börsen ist Gold – im Sinne einer gewissen Risikostreuung – eine interessante Anlagevariante, die auch für die Schüler/innen – als Anleger/innen von morgen – eine nicht zu unterschätzende Bedeutung haben könnte. Detailansicht
-
Gründerservice der WK
Merkblätter und Unterlagen zur Unternehmensgründung. Detailansicht
-
Gründung einer Übungsfirma
Als Lehrkraft ohne betriebliche Vorerfahrung eine schulische Übungsfirma zu gründen, stellt eine organisatorische und pädagogische Herausforderung dar. Indem Schülerinnen und Schüler in die Gründungsphase einbezogen werden, können sie von Anfang an in der Üfa viel lernen. Detailansicht
-
Gutes Facebook? Böses Facebook
Rollenspiel zum Thema: „Soziale Netzwerke: Karrieresprungbrett oder Jobkiller?“ Ein Beitrag von Verena Flecker Bsc. und Dr. Barbara Müllauer-Hager Detailansicht
Verena Flecker Bsc. und Dr. Barbara Müllauer-Hager, wissenistmanz.at
-
Handel 2020
aktuelle Entwicklungen in ausgewählten Bereichen
des Handels in Österreich. Detailansicht