-
Marketing Mix - Unterrichtsentwurf
Marketing – dazu zählt alles, was ein Unternehmen tut, um den Verkauf seiner Produkte zu steigern. Zum sogenannten Marketing-Mix gehört nicht nur die klassische Werbung, sondern Marketing fängt schon bei der kundenorientierten Produktentwicklung an. Detailansicht
-
Marketing - Product Placement
Zusammenschnitt einiger Hollywood Filme, wo intensiv Markenprodukte in die Handlungen integriert wurden. Detailansicht
-
Marketing Teacher
Die Seite zeigt zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Von Amazon über Starbucks bis Yahoo. (in Englisch):
• SWOT Analysen
• Marketing Mix
• Case Studies
Detailansicht -
Marketing und Kommunikation
Foliensatz zum Thema Marketing und Kommunikation - Handout u.a.:
- Grundlagen und Definition
- Philosophie
- Markt- Gesellschaftsorientierung
- Corporate Identity
- Unternehmensleitbild
- Ziele
- Szenariotechnik, Gap Analyse
- Markt- Produktportfolio
- Marktanteils- Marktwachstumsportfo ... Detailansicht -
Marketing Unterlagen
Sehr umfangreiche Unterlagen zu Marketing. Detailansicht
-
Marktanteile im Lebensmittelhandel
Fragen zur Situation im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich. Anhand eines Artikels aus der Presse sind unterschiedliche Fragestellungen zu beantworten. Inkl. Lösungen Detailansicht
-
Marktforschung - Übungsaufgaben inkl. Lösungen
Verschiedene Erhebungsaufgaben zum Thema Marktforschung. Detailansicht
-
Marktsegmentierung
Marktsegmentierung und Strategien
- Kriterien der Marktsegmentierung
- Spezielle Zielgruppen
- Segmentierungsbeispiele
- Strategien
(MS Word, 2 Seiten) Detailansicht -
Marktwachstums- Marktanteilsportfolio: Boston Consulting Matrix
Übersichtsblatt zur Unternehmensanalyse mit Hilfe der BCG Matrix:
• Matrix
• Produktlebenszyklus
• Erfahrungskurven
• Konkretes Beispiel
Detailansicht -
Materialkompass - Verbraucherbildung
Materialkompass: Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung. Finden Sie hier passende Lehrmaterialien - Bewertet durch ein Expertenteam! Detailansicht
-
Materialwirtschaft
Skritpum zum Thema Materialwirtschaft:
- Begriffsabgrenzung
- Ziele
- Beschaffung
- Lagerung
- Kennzahlen
- Absatz
- Instrumente der Beschaffung
- Kosten u.v.m.
Overheadfolien im Format PDF (66 Seiten) Detailansicht -
Materialwirtschaft - IT Kompaktkurs
Umfangreiches Skript zum Thema Materialwirtschaft:
- Disposition
- Bestellpunktverfahren
- Bestellrhythmusverfahren
- Bestellmenge
online, pdf, 19 Seiten;
Detailansicht -
Mega Brands - Dokumentation über große Marken
Neue Serie bei n-tv: Mega-Brands
Das Erfolgsgeheimnis großer Marken! Detailansicht -
Mitarbeitermotivaton - Mitarbeiterentwicklung
Umfangreiche Seite zum Thema Mitarbeitermotivation:
- Motiv und Motivation
- Intrinsische/extrinisische Motivation
- Motivationstheorien
- Die Bedürfnispyramide von Maslow
- Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
- Formen der Arbeitsstrukturierung
- Job-Rotation, Job-Enlargement
- Job-En ... Detailansicht -
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?!
Das Sprichwort „Das Geld hat kein Mascherl“ stimmt nur für jene, die nicht genauer hinschauen wollen. Letztes Jahr ist – in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Markt von sogenannten ethischen und nachhaltigen Investments auf ca. 120 Mill. gewachsen. Der Beitrag widmet sich dieser Thematik. Detailansicht
wissenistmanz.at - T. Lang, BSc; E. Mairinger, BSc; D. Waldsich, BSc; L. Zimola, BSc; Mag. G. Kögler
-
Motivation
Unzählige Menschen gehen Tag für Tag widerwillig zur Arbeit und erwarten Motivation von außen. Sinnvoller und produktiver ist es, sich mithilfe der Bettkantenübung bewusst für vollen Einsatz zu entscheiden. Detailansicht
-
Motivationstheorien
Verschiedene Motivationstheorien im Überblick:
- Herzberg (Zwei Faktoren Theorie)
- Maslow (Bedürfnispyramide)
- Mc Gregor (Theorie X, Y)
- Personalkosten
- Arbeitszeit
- Arbeitslosigkeit
- Personalbeschaffung
MS-Power Point, gezippt (8 Folien) Detailansicht -
Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel
Aufwendig geplante Unterrichtseinheit zum Thema Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandel:
• Einstieg in das Themenfeld
• Schätzfragen
• Ökologischer Fußabdruck
• Konsumverhalten
• Drei Säulen der Nachhaltigkeit
• Erkundungs- und Rechercheaufträge
• Mystery Shopping
• Medienpaket Handel in Ö Detailansicht -
Netiquette in E-Mails
Die E-Mail ist die meistgenutzte Kommunikationsform im Internet und gleichzeitig der Ursprung von vielen Missverständnissen und Problemen. Das beginnt schon beim Lesen von E-Mails und endet nicht selten bei übermäßig hitzigen Briefwechseln, zwei häufig anzutreffende Phänomene der elektronischen ... Detailansicht
-
Netzplan - Übungen
Zahlreiche Übungen inkl. Lösungen zum Thema Erstellung von Netzplänen. Angabe und Lösungen, PDF (14 Dateien) Detailansicht
-
Netzplan und Balkendiagramm
Beispiel zur Ablauforganisation
Darstellung von Netzplan und Balkendiagramm
kurze inhaltliche Darstellung
Fallbeispiel eines Hausbaues
(MS Word, 2 Seiten mit Lösung)
Detailansicht -
Nutzwertanalyse
In dieser Unterrichtsreihe lernen SchülerInnen mit Hilfe der Nutzwertanalyse die vielen Informationen zu ordnen, sich über ihre Bedürfnisse und Präferenzen klar zu werden und sich anschließend systematisch, begründet und nachvollziehbar für eine von mehreren Alternativen zu entscheiden. Detailansicht
-
Nutzwertanalyse - Managementtechniken
Unterrichtsreihe zur Nutzwertanalyse:
• Punktbewertungsverfahren
• Scoring-Modell
• ausführliche Erläuterungen
• Übungen
• Aufgaben (inkl. Lösungen)
• Vorschlägen für Tafelbilder Detailansicht -
Oeconomix - Wirtschaftswissen multimedial und interaktiv
Sehr aufwendig gestaltete Website, gut geeignet für den Einstieg in die BWL:
• Konsum
• Arbeitsmarkt
• Unternehmen
• Markt und Wandel
• Staat
• Kapitalmarkt Detailansicht -
Online-Marketing-Glossar
Im Bereich Online-Marketing gibt es unzählige Fachbegriffe: Impressions, Bounces, TKP & Co. Doch wofür stehen die vielen Abkürzungen und was bedeuten all diese Fachbegriffe?
Die wichtigsten Online-Marketing Begriffe werden in diesem Glossar verständlich erklärt! Detailansicht