-
Werbestrategien - Planung
Skriptum zum Thema "Planung effektiver Werbestrategien":
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Public Relations
- Ziele der Werbung
11 Seiten Detailansicht -
Wertpapiere
Überblick über folgende Themen:
- Definition und Einteilung von Wertpapieren
- Arten
- Verzinsung
- Laufzeit
- Anteils- vs. Teilhaberpapiere
- Aktien
- Investmentzertifikate
- Sonderformen
- Börse
PDF Skriptum Theorie (16 Seiten)
Korrekturhinweis:
nachdem pdf Files nicht verändert ... Detailansicht -
Wertpapiere Aktien
Eine ausführliche Planung einer Unterrichtseinheit zum Thema Aktien von Studenten der Wirtschaftsuni Linz. Detailansicht
-
Wertpapiere - Quiz
Gerade im Bereich Veranlagung bedeutet Wissen einen entscheidenden Vorsprung. Mit diesem Quiz können Sie Ihren Wissensstand in den Bereichen Volkswirtschaft, Finanzmärkte, Anleihen, Aktien und Investmentfonds testen. Detailansicht
-
Whistleblowing – Verrat oder verantwortliches Handeln?
Chancen und Risiken der Individualethik im Beruf
Detailansicht -
Wichtige Neuerungen im Zahlungsverkehr
Mit dem Zahlungsverzugsgesetz (ZVG; BGBl I Nr. 50/2013) sind am 16. März 2013 einige wesentliche Änderungen im Zahlungsverkehr in Kraft getreten. Detailansicht
-
Wie funktioniert Amazon?
Millionen von Artikeln auf 10 000 Quadratmeter – das größte Internet-Kaufhaus der Welt behauptet: bei uns gibt es alles. Interessantes Video aus der Sendereihe Galileo zum Thema Logistik und Lager bzw. Lagerhaltung bei Amazon in Deutschland. Ein Tipp von Mag. B. Hirschbichler, BHAK Zell am See. Detailansicht
-
Wirtschaft
Overheadfolien:
- Wirtschaftskreislauf
- Definition Wirtschaft
- Ökonomisches Prinzip;
MS-Power Point, gezippt (3 Folien) Detailansicht -
Wirtschaft
Foliensatz zum Thema Wirtschaft:
- Wirtschaftsordnungen
- Arbeitsteilung
- Wirtschaft und ihre Teilnehmer
MS-Power Point, gezippt (3 Folien) Detailansicht -
Wirtschaft & Arbeit
Umfassender Foliensatz zum Thema Arbeit: Arbeitsverhältnisse - Besondere Formen der Beschäftigung - Neue Selbstständige - Schattenwirtschaft - Lohnformen - Ausbildung - Frauen und Männer in der Arbeitswelt - Gastarbeiter
- Belastungen am Arbeitsplatz - Arbeitszeitverkürzungen ... Detailansicht -
Wirtschaft 2013 - statistisches Jahrbuch WKO
Umfassende statistische Informationen über die demographischen, sozialen
und wirtschaftlichen Strukturen und Entwicklungen Österreichs bietet Ihnen
auch das Internet-Angebot der STATISTIK AUSTRIA. Detailansicht -
Wirtschaftsbericht 2002 - 2013
Der jährliche Wirtschaftsbericht Österreich bietet eine Zusammenschau der wirtschaftlichen Entwicklung, der künftigen Ziele und der vergangenen Schwerpunkte der wirtschaftspolitischen Aktivitäten der Bundesregierung. Detailansicht
-
Wirtschaftsdokumentationen - Videos 3sat
Zahlreiche aktuelle Wirtschaftsdokumentationen von 3sat. Detailansicht
-
Wirtschaftsfaktor Internet
Facebooks Börsengang, der Hype ums „Cloud Computing“ und die erbitterten Debatten über das Urheberrecht – diese Themen sind derzeit in aller Munde und haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheint: Sie zeigen, welche große Bedeutung das Internet für die Wirtschaft heute hat. Detailansicht
-
Wirtschaftskreislauf - Betriebe -Werkstoffe - Management
Overheadfolien:
- Wirtschaftskreislauf
- Arten von Betrieben
- Werkstoffe
- Betriebsmittel
- Ziel der Beschaffung
- Managementkreislauf
MS-Power Point, gezippt (8 Seiten) Detailansicht -
-
Wirtschaftswörterbuch
Manalex Wirtschaftswörterbuch
ist das grösste und völlig kostenlose Wirtschaftswörterbuch mit mehr als 57.000 Begriffen aus dem Alltags - und Wirtschaftsleben.
Detailansicht -
Wissensspiel zum Kaufvertrag
Mit dem Wissensspiel (inkl. Anleitung und Spielfläche in MS-PowerPoint) soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, sich auf eine Prüfung effektiv vorzubereiten. Inhaltlich werden rechtliche Fragen zu Kaufverträgen wiederholt, so zum Beispiel "Eigentum und Besitz", "Zustan ... Detailansicht
-
Wohin verschwindet unser Geld?
Sehr aufwendig gestalteter Beitrag des WDR zum Thema Krise:
• verunsicherte Gesellschaft
• wundersame Geldvermehrung
• Inflation und Rezession
• Zunahme von Staatsschulden
• Die Bundesfinanzagentur
• Dauer der Krise
• Hilfe durch neue Weltwährung?
• Mittelstand in der Krise
• 44 Minuten Detailansicht -
Zahlungsmethoden
Overheadfolien werden die verschiedenen Zahlungsmethoden dargestellt:
- Barzahlung
- Postnachnahme
- Scheck
- Postanweisung
- Wertbrief
- E-Banking
- Plastikgeld
- Billingsysteme
- Virtuelle Münzen;
MS-Power Point, gezippt (11 Seiten) gezippt Detailansicht -
„LOGICDATA – A problem to be solved“
Dieses Fallbeispiel handelt von dem steirischen Unternehmen LOGICDATA GmbH.
Bereiche:
- Personalbeschaffung
- Finanzierung
- internat. Zahlungs- Lieferbedingungen
- Break Even Analyse
- Kennzahlen Detailansichtwissenistmanz.at - Sarah Michl Bsc. und Dr. Barbara Müllauer-Hager